Körper, Geist & Seele
Hypnotherapie / Hypnose
"Hypnose ist ein sehr altes und zugleich modernes Heilverfahren. Sie verbindet Körper und Seele wie keine andere Therapieform." (Prof. Dr. Dirk Revenstorf)
Was ist Hypnose?
Die Hypnosetherapie ist sowohl eines der ältesten als auch eines der wirkungsvollsten heutzutage angewendeten Psychotherapieverfahren. In einer Hypnosesitzung bekommt der Klient ganz genau mit, was mit ihm passiert. Es werden die Themen, die der Klient mitbringt, in einer konzentrierten und achtsamen Art und Weise bearbeitet. Therapeut und Klient begegnen sich gleichberechtigt auf Augenhöhe.
Wie funktionert Hypnose?
Eine Therapiesitzung hat nichts mit den sogenannten Show-Hypnosen zu tun,
in der die Mitwirkenden, scheinbar willenlos, lächerlich gemacht werden,
ohne sich anschliessend erinnern zu können. Hier beherrscht der Hypnotiseur
den „Klienten“.
Den Bewusstseinszustand, der in der Hypnose erreicht wird, heisst Trance.
Es gibt verschiedene Arten von Trance-Tiefen. Die Fähigkeit, in Trance
zu kommen, hat auch etwas mit Entspannung und Übung zu tun. Ein Teil
des Bewusstseins ist ausgeblendet und ein anderer sehr wach. Dadurch ist
es möglich, Zugang zum Unbewussten zu bekommen. In diesem Zustand kann
sich der Klient dann sehr fokussiert und intensiv mit seinem Thema beschäftigen.
Er bestimmt dabei selbst, wie tief er in Trance geht und wie sehr er sich
einlässt. Keinesfalls kann ein Therapeut seinen Klienten gegen seinen
Willen hypnotisieren.
Wofür kann Hypnose nützlich sein?
- Mobilisieren und / oder Wiedererleben von Ressourcen
- Bearbeitung traumatischer Erlebnisse
- Erforschung von psychosomatischen Symptomen
- Zugang zu Informationen, die dem Tagesbewusstsein nicht zugänglich
sind
- Nutzung des Unbewussten als Quelle von Ressourcen und Informationen zur
Lösung von Problemen
Hypnotherapeutische Elemente können nach Bedarf und Wunsch in die jeweiligen Sitzungen eingebaut werden.