Lust auf Leben - Sexualberatung, Sexualtherapie, Psychologische Beratung Basel
Gespräch Körper, Geist & Seele SexNews Kontakt Termin vereinbaren

Psychologische Beratung

 

Sexualberatung

 

Der systemische Ansatz in der Paar- und Sexualberatung

 

Beratung für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch

 

Mutter-Wunschkind-Dialog

Beratung für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch

 

Viele Paare…

… die schon jahrelang vergeblich auf eine Schwangerschaft und ein Kind warten, entschliessen sich, eine fortpflanzungsmedizinische Behandlung in Anspruch zu nehmen. Hierbei stehen deutlich mehr Therapiemöglichkeiten als noch vor einigen Jahren zur Verfügung.

Es gibt viele Paare, denen durch die Anwendung neuer medizinischer Methoden das Schicksal der ungewollten Kinderlosigkeit erspart bleibt.
Die Medien sind voll von Tipps und Erfolgsmeldungen: „Wege zum Wunschkind“, „Die Fortpflanzungsmedizin stellt medizinisch-technische Optionen bei unerfülltem Kinderwunsch bereit“, „Die Fortpflanzungsmedizin hat wie kein anderes Teilgebiet der Frauenheilkunde kaum für möglich gehaltene Entwicklungen erlebt“ und vieles ähnliches.

Alles erscheint machbar.

Die emotionale Situation

Was bei der ganzen Konzentration auf Ergebnisse leicht in den Hintergrund der Aufmerksamkeit gerät, ist die psychische Situation und die emotionale Belastung der ungewollt kinderlosen Paare. Der unerfüllte Kinderwunsch wird von vielen Paaren als eine gravierende Lebenskrise, als Erfahrung von persönlichem Versagen und Scheitern und als ausweglose Situation erlebt. Dieser Zustand hält unter Umständen jahrelang an.

Das Erleben einer solchen Störung, die Diagnose und die entsprechende Behandlung können äusserst belastend sein. Das Resultat sind oft körperliche und seelische Stressreaktionen: Streit, emotionaler Rückzug, Hoffnungslosigkeit, Depression, Wut, Trauer, Neid, Ängste, Minderwertigkeitsgefühle, Isolation, Perspektivlosigkeit… und eben auch sexuelle Störungen in der Paarbeziehung.

Es gibt leider auch Paare, denen trotz Einsatz moderner Verfahren nicht geholfen werden kann. Der Leidensweg dieser Frauen und Männer kann sich erheblich verlängern und intensivieren.

Der Lebensentwurf

Der Kinderwunsch kann heute als eine Lebensoption für Frauen verstanden werden. Heute kann frau zwischen verschiedenen Lebensentwürfen wählen. Ausserdem ermöglichen die modernen Verhütungsmittel erst eine Wahlfreiheit zwischen Mutterschaft und gewollter Kinderlosigkeit.

Also bedeutet eine Paarbeziehung heute nicht mehr grundsätzlich, zu einer Familie zu werden und Kinder zu bekommen.

Deshalb kann der Kinderwunsch durchaus auch ambivalente Seiten haben: es gibt einerseits sehr positive und emotionale Vorstellungen zu Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft – und es gibt unterschwellige Ängste, denn schliesslich sind damit Veränderungen verbunden, die kaum einzuschätzen sind…

Wie werde ich mich als Mutter / Vater verändern? Wie wird sich unsere Beziehung verändern? Wie unser Sexualleben? Und was ist mit unseren sozialen Kontakten? Dem Geld? Fragen über Fragen.


Ziel der Beratung

Die psychologische Beratung kann den Leidensdruck der ungewollten Kinderlosigkeit mindern und neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen.

Der Kinderwunsch wie auch der Umgang mit der Kinderlosigkeit gehen beide Partner etwas an. In der Beratung können gemeinsame Lösungsansätze entwickelt werden.

Die Beratung kann den Partnern helfen, ihnen bewusst zu machen, welche (unbewussten) Motive bei beiden in den Kinderwunsch mit einfliessen.

Eine bessere Bewältigung der aktuellen Kinderlosigkeit unabhängig vom Erfolg der reproduktionsmedizinischen Massnahmen kann durch die Beratung gefördert werden.

Paarkonflikte können angesprochen und vermindert werden, Gefühle bekommen ihren Raum und ihre Berechtigung.

Stress wird reduziert, die Lebenszufriedenheit kann wieder erhöht werden.

Wir suchen gemeinsam nach Alternativen und Unterstützung bei der gegebenenfalls notwendigen Veränderung des Lebensstils und der Lebensziele.

 

Preise und Dauer

Eine Beratungssequenz umfasst ggf. mehrere Termine im Abstand von jeweils 2 Wochen.

Paarberatung, Dauer 1,5 Stunden: 200 CHF

Sozialtarife auf Anfrage.

Bitte Bargeld dabeihaben.

 

Termin vereinbaren

 

Kinderwunsch